DDR-Postkarten-Museum

Home / Guestbook

Sign the guestbook

     *: mandatory fields

There are 54 messages

  • Moritz says on Tuesday 19 February 2019 00:12:
    Eine tolle Sammlung, die hier echt klasse aufgearbeitet wurde. Ich bin durch Zufall auf die Seite gekommen und bin ganz begeistert.

    ANTWORT: Dankesehr für das schöne Lob - empfehlen Sie das erste deutsche Postkarten-Museum weiter an alle, die sich gern an die eigene Vergangenheit zurückerinnern
  • Erhard Lange says on Wednesday 9 January 2019 06:49:
    Suchen, sichten und bewahren,
    was sonst unterm Staub von Jahren
    dem Vergessen anheim fiel,
    ist ein erstes Sammelziel.

    Die Karten sind Teil einer vielfach sehenswerten Alltagskultur.
    Es fehlt mE ein Verzeichnis der Gestalter, der Grafiker und Fotografen.

    Mit frdl. Grüßen und besten Wünschen!

    ANTWORT: Dankeschööön für den löblichen Eintrag. Man kann allerdings im Menü bei "Suchen" einen Fotografennamen eingeben, dann erscheinen all seine Aufnahmen, ebenso Graphik-Benannte.
  • Wimpel-Willi says on Saturday 29 December 2018 11:53:
    Lieber Jürgen,
    Sammler sehen mehr. Sie gehen mit offenen Augen durch das Leben, füllen eine Nische im kollektiven Gedächtnis der Menschheit. Wenn es uns nicht gebe, würde manches nicht erhalten bleiben. Herzlichen Glückwunsch Dir für die Art und Weise, wie Du dieser Verantwortung gerecht wirst.
    Alles Gute für Dich und Deine Sammlung von
    Willi & Mick

    Sammler sind glückliche Menschen !!!!!!!!!


    Dear Jürgen,
    collector tanks see more. They go with open eyes through the life, fill a niche in the collective memory of mankind. If it does not give us, some not to remain preserved. Congratulations you for the way, as you become fair this responsibility.
    All property for you and your collection of
    Willi & Mick

    Collecting tanks are lucky humans !!!!!!!!!

    Answer from Jürgen: Thank you so much for the famous words and your nice Glückwunsch !
    I do my very best what can I do for all friends of DDR-Postkarten and this museum since 10 years in 2009 - 2019
  • Mila says on Friday 17 August 2018 12:58:
    12345
    Ich stöbere schon länger auf der Seite. Am liebsten hab ich die Zufällige-Postkarten-Funktion ! Vintage-Postkarten finde ich klasse. Solche verschicke ich auch gerne, wenn ich auf Urlaub bin.

    FRAGE: Was sind denn "Vintage-Postkarten" ???
  • Vanessa says on Wednesday 8 August 2018 10:50:
    12345
    Diese Seite ist wie eine Zeitmaschine. Danke für die ganzen Bilder, ich finde so etwas immer sehr interessant. Liebe Grüße!
  • Sandra Stu says on Saturday 28 July 2018 12:50:
    12345
    Ich bin Graphik-Designerin und war auf der Suche nach Inspiration und auf deine bzw. Ihre Seite gestoßen. Die Postkarten sind sehr historisch und sehr schön gestaltet. Ich nehme sehr viel mit und wünsche einen schönen Samstag.
  • Tanja says on Monday 26 March 2018 16:43:
    Hallo,
    ich habe nach Postkarten bzw Gemälde des Kaiser Wilhelm II gesucht und bin auf Ihre Seite gestoßen. Ich arbeite selbst gerade an einem Projekt, wo ich die Geschichte von Postkarten aufarbeite und werde dann das Projekt veröffentlichen. Vielen Dank daher für die Infos, die man hier findet. LG, Tanja
  • Michelle Manis says on Friday 23 February 2018 12:41:
    12345
    Sehr schön! Ist auch für die "jüngere Generation" sehr interessant! Vielen Dank.
  • Sandra S. says on Wednesday 11 October 2017 13:07:
    Hallo ! Ich habe bei Ihnen kürzlich ein paar AK erworben und sie hatten mir dann im Brief den Hinweiszettel für diese absolut tolle und einzigartige Website mitgeschickt. Vielen, vielen Dank für den Tip ! Ich kann seit Tagen gar nicht mehr aufhören, in den verschiedenen Alben zu stöbern. Alles so umfangreich und gut sortiert und wunderbar nach Schlagwörtern katalogisiert. Da freut sich das "Nostalgiker-Herz". Ich mag Ansichtskarten ganz arg und gerade die aus der ehemaligen DDR sind tolle "stille Zeitzeugen". Mein Sammelgebiet sind Künstler-Postkarten aus der DDR-Zeit vor allem für Kinder gemalt, z.B. von Roth-Schaberschul und M. Hoppert oder Salomo, aber auch Schulanfangsmotive. Da bin ich schon auf Ihrer Website fündig geworden und habe welche gefunden, die ich noch nicht kannte. Also noch einmal ein ganz, ganz großes Lob und Dankeschön an Sie für Ihre wirklich präsentable Arbeit & Mühe (und sicherlich auch jeder Menge Leidenschaft !)
    Es grüßt herzlichst Sandra S.

    Antwort:
    Allerbesten Dank für die aufmunternden, netten und anerkennenden Worte, die auch an unseren Techniker gerichtet seien. Und gemäß Honeckers Sprachgebrauch "Rückwärts nimmer, Vorwärts immer !" werden auch in diesem Jahr noch etliche Karten gescannt und in zwei neuen "Unteralben" öffentlich gemacht:
    1000 der schönsten DDR-Weihnachtskarten und 200 Silvesterkarten von 1952 bis 1990. Viele Erinnerungen dabei aufzufrischen wünschen Ihnen der virtuelle Museumsdirektor J.H. in B., sowie der Technische Leiter P.H. und PC-Chef M.H.
  • Clara says on Tuesday 26 September 2017 07:06:
    12345
    Tolle Seite, interessante Informationen und ein anständiger Look. Grüße
  • Nika says on Wednesday 17 May 2017 22:29:
    Das Beste sind die DDR-Micky-Mäuse. Das ist einfach zu goldig!
  • Lars Christian Lerchenberger says on Thursday 27 April 2017 22:14:
    12345
    Da fühlt man sich wie in alte Zeiten versetzt. Schöne Webseite, weiter so!



    ANTWORT: Dankeschöööööööööööön für das löbliche Lob, wir machen weiter so -
    zum 15. Mai kommen weitere 500 DDR-Karten mit Pfingstgrüßen und Landschaften
    wie Harz, Spreewald, Erzgebirge, Vogtland, Sächsische Schweiz und
    Thüringer Wald ins erste Postkarten-Museum Deutschlands, aber auch 50 Karten
    mit DDR-Bademode der 50er Jahre und etwas FKK...
  • Hartmut Neumann says on Tuesday 29 November 2016 22:08:
    Sehr schöne Erinnerungen, macht Spaß anzusehen.
    Eine Anmerkung:
    Rostock125.jpg
    Da stimmt der Text nicht:
    Blick vom Stadtrand zur Katholischen Kirche - 1959

    Man sieht die Ruinen der Nikolaikirche und der Petrikirche, beide evangelisch (heute wieder aufgebaut).
    Die katholische Kirche ist dieser Perspektive nicht zu sehen, die stand ganz woanders.

    ANTWORT: Besten Dank für den Hinweis, die Beschreibung wurde sogleich geändert.
    Auch als Postkartensammler kann man nicht jede Ansicht oder Kirche
    kennen.
  • Manuel says on Thursday 27 October 2016 16:35:
    Schön, das es noch Menschen gibt, die sich mit den guten alten Postkarten aus der DDR beschäftigen. So geraten die alten Zeiten nicht in Vergessenheit !
  • Anke says on Saturday 3 September 2016 23:03:
    12345
    Alles wunderbar
  • DJ Berlin says on Monday 16 May 2016 18:04:
    12345
    Es war sehr schön bei euch ... weiterhin viel Erfolg und viele Besucher


    Antwort: DankeschöÖöÖön !
  • Andreas Gehlke says on Monday 14 March 2016 22:10:
    Hallo Jürgen,
    bin echt geplättet, wie viele Sandmännchen-Motive hier drin sind.
    Alle Achtung vor dem Scanmeister !


    ANTWORT: Ja, es gab fast exakt 400 verschiedene Ansichtskarten mit DDR-Sandmann.
    Vom Westsandmann kenne ich nur 5 verschiedene Karten - auf jeden Fall war die DDR in puncto Sandmann eindeutig besser als der kapitalistische Klassenfeind und der DDR-Sandmann auch eine Woche eher auf Sendung ! (Dazu bitte den Fachbeitrag über die Sandmännchen-Karten lesen)
  • Gutscheinfinder says on Sunday 28 February 2016 16:25:
    Die alten DDR-Postkarten hatten schon noch was. Nachdrucke wären ja echt mal eine tolle Alternative zu den herkömmlichen Karten.
    LG


    ANTWORT:
    Bild und Heimat hatte vor einigen Jahren 2 Nachdruck-Serien in den Handel gebracht, die hier und da noch angeboten werden, z. B. im Berliner DDR-Museum.
  • Karin says on Monday 1 February 2016 19:11:
    12345
    Ich bin froh, Ihr umfangreiches DDR-Postkarten-Museum zufällig entdeckt zu haben. Seit dieser Zeit bin ich stets auf Entdeckungsreise. Egal, ob ich die Stadt oder den Ort zu DDR-Zeiten persönlich kennengelernt habe oder nicht, diese kleinen Details auf den Karten lassen Erinnerungen aufleben. Natürlich ist der Bezug zur Heimat am intensivsten hergestellt. Manche Ansichtskarten waren für mich bis heute unbekannt, obwohl ich schon immer eine Vorliebe für Ansichtskarten hatte. Aber auch die Vielfalt in Ihren Themenwelten ist ein richtiger Hingucker. Erstaunlich mit welcher Präzision Einzelheiten aufgespürt wurden. Und letztlich sind das Sandmännchen, die Märchenwaldbewohner vertreten. Es macht unwahrscheinlich viel Spaß, auf Ihren Seiten zu stöbern.
    Das Buch „Grüße aus der DDR“ ist für Leute, die nochmals durch die DDR virtuell reisen möchten, sehr empfehlenswert. Dieses Buch ist mit einer Vielzahl von Postkarten bereichert und mit exzellenten Überschriften sowie treffenden Texten komplettiert. Es steckt unglaublich viel Arbeit und Zeit drin.
    Ich wünsche Ihnen alles Gute und weiterhin viel Freude an der Fortsetzung Ihres DDR-Postkarten-Museums. Karin S.


    ANTWORT: Wir bedanken uns für die netten Worte der Anerkennung und die gezeigte Aufmerksamkeit für dieses vielfältige Sammel- und Betrachtungsgebiet ! Bleiben Sie uns treu, denn in den nächsten drei Jahren werden noch etliche schöne Spezialrubriken hinzukommen, die es so noch nirgendwo gab:
    Kirchliche Karten, Gastronomische und Ferieneinrichtungen, Pionierferienlager oder rund 400 Karten zum Thema Politik.
  • Maik aus EF says on Saturday 30 January 2016 22:27:
    12345
    Schöne Seite und sehr gut sortiert. Habe ein paar ehemalige Schätzchen wieder gesehen, unter anderen das "Mädchen mit dem Briefkasten", dreimal Daumen hoch, weiter so.

    Antwort von J. Hartwig:
    DANKE für das Lob, lieber Maik ! Ja, die Karte mit den Kindern am Briefkasten
    kam von Dir - ein wirklich schönes kurioses Motiv.