
-
Bad Saarow-Pieskow, "Hotel Pieskow" der HO - 1975 / 1978
-
Geising (Erzgebirge), Speiseraum im HO-Hotel "Geisinghof" - 1971
-
Bad Elster, "Wald-Cafe" - 1977
-
Staatliches Museum Burg Falkenstein, Renaissance-Wohnzimmer - 1979
-
Gehlberg (Thüringen), Betriebserholungsheim "Schmücke" des VEB Metall-Leichtbaukombinat Calbe - 1985
-
Roter Saal der Heidecksburg - 1981
-
Grünes Eckkabinett - 1990
-
Kipsdorf, (Erzgebirge), Konditorei "Cafe Pietsch" - 1977
-
Klink, Bar mit Dachcafe im FDGB-Erholungsheim "Völkerfreundschaft" - 1975
-
HO-Gaststätte "Waldschänke", Churfürstenzimmer - 1986
-
Museum Schloß Moritzburg, Zimmer mit ostasiatischem Möbel - 1975
-
Moritzburg, Churfürstenzimmer der HO-Gaststätte "Walschänke" - 1971
-
Rathaus von Oschatz, 1539 erbaut - 1986
-
Zierpalme im Sanatorium des Sol- und Moorbades Bad Sülze - 1976
-
Pöbeltal (Erzgebirge), HO-Gaststätte "Putzmühle" - 1965
-
Rittersgrün (Erzgebirge), Jugendherberge "Ernst Scheffler" - 1984
-
Schloß Wilhelmsburg, Schloßkirche, Tafelgemach, Kamin im Riesensaal, Riesensaal - 1986
-
Hochofenhaus und Holzkohlehochofen der ehemaligen "Neuen Hütte" - 1980
-
Erzgebirgisches Spielzeugmuseum, Spielzeugmacher-Stube um 1900 - 1978
-
Sosa (Erzgebirge), Konsum-Gaststätte "Köhlerhütte" - 1969
-
Stolberg (Harz), FDGB-Erholungsheim "Comenius" im Schloß - 1988
-
Volkskundemuseum "Thüringer Bauernhäuser", Napfkachelofen im Birkenheider Haus - 1968
-
Volkskundemuseum "Thüringer Bauernhäuser", "Gute Stube" im Unterhaseler Haus - 1988
-
Vogtland-Museum, Ofenecke einer vogtländischen Bauernstube - 1982