
-
Museum für Geschichte der Stadt Leipzig im Alten Rathaus am Markt - 1972
-
Originalmöbel aus dem Musiksalon von Felix Mendelssohn Bartholdy - 1973
-
Sitzgruppe aus Mendelssohns Wohnzimmer - 1973
-
Mendelssohns Reisetruhe für die Postkutsche - 1973
-
"Riffelharnisch", Nürnberger Arbeit Ende 15.Jahrhundert - 1988
-
Lutherbecher von 1536, schwedische Goldschmiedearbeit - 1997
-
Ausschnitt vom Gemälde der Schwester vom Freiheitsdichter Theodor Körner - 197714
-
Diorama der Völkerschlacht bei Leipzig 1813, Preußische und russische Kavallerie bei Möckern - 1974
-
Kostümpuppen 19.Jahrhundert - Rokokoherr, Dame im Empirekleid und Biedermeierpüppchen - 1984
-
"Sophiechen", "Johanna" und "Leni", um 1900 (Lederbalgpuppen) - 1984
-
"Wally", "Dirndl" und Puppenjunge, um 1920 (Lederbalgpuppen) - 1984
-
"Antonie" und "Elli", um 1920 (Kugelgelenkpuppen) - 1984
-
Salondame, um 1925 (Sofapuppe aus Stoff) - 1983
-
"Isolde" von 1925 (Kugelgelenkpuppe) - 1984
-
"Rosalie", um 1840 (Lederbalgpuppe) - 1983
-
"Staatsdame Nora" um 1875, Sonneberger Fabrikat - 1983
-
"Staatsdame" um 1890, Sonneberger Fabrikat - 1983
-
Brautpaar, um 1920 (Lederbalgpuppen) - 1983
-
"Gelenktäufling Karli" um 1850, Sonneberger Fabrikat - 1984
-
"Anna" mit Küchenschrank, um 1900 (Lederbalgpuppe) - 1983
-
"Adele", um 1830 (Lederbalgpuppe) - 1983
-
"Emma-Charlotte", um 1910 (Lederbalgpuppe) - 1984
-
"Christiane", um 1890 (Lederbalgpuppe) - 1983
-
"Christiane", um 1890 (Lederbalgpuppe) - 1984